Nachhaltigkeit ist für Wiesbauer seit vielen Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Schon Mitte der 1990er Jahre wurde der neue Firmenstandort in Wien Liesing bewusst nach ökologischen Aspekten errichtet und war damals seiner Zeit weit voraus. Das Umweltschutz-Konzept reicht vom betriebseigenen Kraftwerk zur Energieerzeugung über die Luftreinhaltung bis zur Abwasserreinigung.

Als Pionier der Branche setzt Wiesbauer – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – laufend weitere Maßnahmen, um in Sachen Klimaschutz zur Trendwende beizutragen. Dazu zählen die Sicherstellung des Tierwohls und die Transparenz in der Lieferkette ebenso wie eine erweiterte Photovoltaikanlage oder die Entwicklung recycelbarer Verpackungen bei gleichzeitiger Plastikreduktion.

Da das Thema Umweltschutz heute so bedeutend ist wie nie, werden nun – unter dem Motto „Wiesbauer is(s)t grüner“ – die zentralen Eckpunkte des Nachhaltigkeitsprogramms auf den Produkten kommuniziert. Für einen begrenzten Zeitraum sind die Aufschnitt-Packungen der Wiesbauer-Wurstspezialitäten mit einem Hinweis versehen, der über die wichtigsten ökologischen Maßnahmen informiert. Denn Wiesbauer verspricht neben bestem Geschmack auch Genuss mit gutem Gewissen!

Wiesbauer setzt sich seit jeher aktiv für den Klimaschutz ein. Da dieses Thema heute so bedeutend ist wie nie, werden die wichtigsten Umweltschutz-Maßnahmen jetzt aufmerksamkeitsstark auf den Slicer-Packungen kommuniziert. Dadurch werden die ökologischen Benefits der Wiesbauer-Wurstspezialitäten für die VerbraucherInnen sichtbar und das positive Image der Marke weiter gestärkt.

Ökologie und Nachhaltigkeit sind für Wiesbauer seit vielen Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil der Firmenkultur. Das Unternehmen ist nicht nur langjähriger „klimaaktiv“-Partner, sondern wurde auch von der Stadt Wien für die besonderen Leistungen im betrieblichen Umweltschutz im Rahmen der Initiative „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet. 
Schon Mitte der 1990er Jahre wurde der neue Firmenstandort in der Wiener Laxenburger Straße bewusst nach ökologischen Aspekten errichtet und war damals seiner Zeit weit voraus. Das Umweltschutz-Konzept reicht vom betriebseigenen Kraftwerk zur Energieerzeugung über die Luftreinhaltung bis zur Abwasserreinigung, weiters ist der vorgeschriebene Löschwasserteich direkt vor dem Eingang als begrüntes Biotop angelegt.

Als Vorreiter der Branche setzt Wiesbauer – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – laufend weitere Maßnahmen, um in Sachen Klimaschutz zur Trendwende beizutragen. Dazu zählen die Transparenz in der Lieferkette und die Sicherstellung des Tierwohls ebenso wie eine erweiterte Photovoltaikanlage oder die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. „Zum Schutz der Umwelt setzen wir im gesamten Unternehmen auf ein umfassendes ökologisches Nachhaltigkeits-Konzept und investieren laufend in die Zukunft. Dadurch wird das CO2-Einsparungsvolumen jährlich gesteigert“, erklärt Wiesbauer-Geschäftsführer Thomas Schmiedbauer.

Damit die KonsumentInnen verstärkt von dem umfassenden Umwelt-Engagement erfahren und wissen, dass sie die Wiesbauer-Wurstspezialitäten mit gutem Gewissen genießen können, werden die Slicer-Packungen nun für einen begrenzten Zeitraum mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Unter dem Motto „Wiesbauer is(s)t grüner“ informiert ein auffälliger Störer auf den Produkten über die wichtigsten Eckpunkte des Nachhaltigkeitsprogramms:

Sonnenenergie
Im Herbst 2020 wurde am Dach des Wiener Stammbetriebes eine Photovoltaikanlage mit knapp 2000 m2 Fläche installiert. Sie liefert jährlich rund 250.000 kWh zur Abdeckung des Strombedarfs. Im Laufe des heurigen Jahres soll die Fläche nochmals verdoppelt werden, sodass künftig rund 6 % des benötigten Stroms mittels Solarenergie erzeugt und rund 140.000 kg CO2 eingespart werden.

Energieeffizienz
Ein wesentlicher Teil des betriebseigenen Energiekonzeptes ist außerdem das eigene Blockheizkraftwerk, das eine vollständige Nutzung der Wärmerückgewinnung verwirklicht. Die entstehende Abwärme der Kühlmaschinen wird unter anderem für die Aufbereitung von Warmwasser und für die Dampferzeugung zum Brühen der Würste verwendet.

Umweltbewusstsein
Wiesbauer investiert laufend in die Optimierung der Verpackungen, im Fokus stehen dabei die Reduktion von Plastik sowie alternative, umweltschonende Verpackungslösungen. So wurde in den letzten Monaten ein Konzept zur Reduktion von Folienmaterial entwickelt: Durch eine neue Schalengeometrie ist es gelungen, bei den Unterfolien bis zu 30% Kunststoff einzusparen.

RePET
Gleichzeitig achtet Wiesbauer bei allen Verpackungen auf eine möglichst hohe Recyclingfähigkeit der Materialien. Die Schalen der Slicer-Packungen enthalten einen RePET-Anteil von bis zu 80 %.